Ankündigung der nächsten Lesung :
Zum Welttag der Poesie, am 21. März um 18.00 Uhr, lesen wir von der GZL, Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik, in der Turell Kapelle auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof, in der Chausseestraße 126 , Berlin- Mitte
Es lesen: Ingrid Gorr, Salean Maiwald, Michael Manzek, Martin A. Völker und Jörn Sack Gedichte aus dem Poesiealbum neu „Weißglut. Gedichte zu Farben“, ergänzt um weitere Gedichte zum Thema Licht & Farbe.
Moderation und Leitung: Stefan Kabisch
Musik: Robert Würz, Saxophon
James Turrell, der amerikanische Lichtkünstler, hat hier eine dauerhafte Installation eingerichtet, eine kleine Sensation. Jeweils eine Stunde vor Sonnenuntergang setzt die Show ein, das Licht beginnt in diversen Farben zu changieren. Eine eigene Lichtquelle bildet der Altar, ein Kubus aus mattiertem Acrylglas mit eingelassenen Leuchtdioden. Ihn umkränzt ein vorgeblendeter Bogen, ebenfalls von Licht hinterfangen. Hinzu kommen seitlich der Fenster platzierte schlanke Scheiben, die zusätzlich Licht absondern. Und der Altar beginnt zu leuchten, abwechselnd strahlend blau, mintgrün, safrangelb, leuchtend rot. Gemeinsam mit den anderen Lichtquellen im Raum entsteht eine bunte Melange. ( Zitat aus dem TSP, Nicola Kuhn)
Ich freue mich zusammen mit meinen Kollegen sehr, an diesem besonderen Platz lesen zu dürfen. Das ist ein Ort mit einer ruhigen Magie, Poesie und Musik werden hier ganz anders wirken.
Eintritt ist frei, eine Spende ist erwünscht.
http://lyrikgesellschaft.de/events/tag-der-poesie-lyrik-in-der-berliner-turellkapelle/
Die Ausstellung in Kreuzberg ist nun wieder abgebaut. Einige der Bilder haben ein neues Zuhause gefunden, die anderen sind wieder bei mir.
Zwei abstrakte Fotos sind in der Ausstellung Visionen, die die NKI – Neue Kunstinitiative – im Rathaus Marzahn zeigt, zu sehen. Meine Bilder heißen: Grün hinter Grün und Berliner Dom. Im großen Foyer des Rathauses und der Glaspyramide sind ganz unterschiedliche Werke dieses Künstlerbündnisses ausgestellt: Vom großformatigen Acrylgemälde bis zu zarten Radierungen und Holzskulpturen gibt die Ausstellung einen Überblick über die vielfältigen Werke der Künstler dieser Vereinigung. Adresse und Info im nachfolgenden Flyer. Die Ausstellung kann bis zum 6. Jan. 2019 besichtigt werden.
visionenflyervorn1, visionenflyerhinten1
Fotoausstellung: Grün hinter Grün : Am 25. November 2018 von 14.00-19.00 Uhr, gibt es noch einmal die Möglichkeit die Ausstellung zu sehen.
Wo ?Künstlerremise Frank Donati, Liegnitzer Str. 21, Ecke Paul Lincke Ufer in Berlin Kreuzberg.
Alle, die es noch nicht geschafft haben, oder noch einmal kommen möchten, sind herzlich eingeladen zu schauen, zu plaudern, zu kaufen und einen Kaffee zu trinken. Ich freue mich über interessierte Besucher!
Flyer Ausstellung Grün hinter grün Ingrid Gorr
Ankündigung: Am 4. November um 14. Uhr lesen vier Alphabettínen im Schloss Biesdorf. Unter dem Motto: Salz und Pfeffer kommen unterschiedliche, spannende Text zu Gehör. Es lesen: Kathrin Schmidt, Claudia Breitsprecher, Claudia Schattach und Ingrid Gorr. Mehr unter:http://schlossbiesdorf.de/de/veranstaltungen/aktuell/
An jedem Samstag und Sonntag im Oktober ist die Ausstellung von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Adresse: Remise Frank Donati, Liegnitzer Straße 21, Ecke Paul-Lincke-Ufer 11, in 10999 Berlin, Kreuzberg. Ich bin auch vor Ort! Preisliste und einige Beispiele von ausgestellten Arbeiten weiter unten.
Der Tagesspiegel hat mich als Neu-Biesdorferin entdeckt und ein kleines Interview mit mir gemacht. Hier nachzulesen.
Am 7. Oktober wurde meine Fotoausstellung Grün hinter Grün mit vielen Besuchern eröffnet. Frank Donati begrüßte mit einer launigen Rede die Gäste, stellte mich und meine Arbeit vor. Die Auswahl meiner Motive und die Technik der ausgestellten Arbeiten erläuterte ich im Anschluss, sprach kurz über meine drei Leidenschaften: Text, Fotografie, Garten. Auf dem Saxophon erfreute und beeindruckte Friedemann Graef.
Die Ausstellung ist an jedem Oktober Wochenende, samstags und sonntags von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Ich bin vor Ort. Remise : photographie frank donati, Liegnitzer Straße 21, Ecke Paul Lincke Ufer, Berlin Kreuzberg.
Fotos von Frank Donati und Stefanie Gorr
Grün hinter Grün Preisliste Okt. 2018
Hier einige der ausgestellten Arbeiten:





Am 7. Oktober wird meine Aussstellung
Grün hinter Grün
in Kreuzberg eröffnet. Makrofotos stehen im direkten Kontrast zu den abstrakten Arbeiten: Alle haben mit Pflanzen, Landschaft, Struktur und Licht zu tun. Die Arbeiten sind auf Leinwand gezogen, gerahmt oder als Alu-Dibond zu besichtigen.
Die Ausstellung ist vom 7. – bis zum 28. Oktober 2018 zu sehen.
Information im Flyer:Flyer Ausstellung Grün hinter grün Ingrid Gorr
Zur Eröffnung gibt es dann hier auch eine Liste der Arbeiten, ebenso eine Preisliste von den verkäuflichen Fotos.
Eine Stunde leichter als Luft
am 15. September im Theater Coupè am Fehrbelliner Platz.
Am Mittwoch war es zum Glück nicht ganz so heiß, so dass wir mit den Zuhörern in den größeren Raum, mit wunderbarer Bühnentechnik, gehen konnten. Im kleinen Raum war zur Pause ein munteres Treiben um Tresen und Büchertisch. Auch nach der Lesung blieben die Zuhörer noch zum Plaudern und Informieren. Ich bekam viele, sehr positive Reaktionen auf mein Programm, Robert Würz freute sich über Fragen zu seiner Musik.
Es gibt wieder eine Lesung:
Eine Stunde leichter als Luft
Gedichte und Geschichten von mir, mit Saxophon-Begleitung von Robert Würz.
Wann?
Am 15. August 2018 um 19.30 Uhr
Wo? Im Theater Coupé am Hohenzollerndamm 177, am Fehrbelliner Platz.
Flyer mit Info und Einladung: Gorr-15-8-18 (7)
Vorankündigung: Im Herbst 2018 wird es voraussichtlich wieder eine Ausstellung meiner Fotoarbeiten im Atelier des Fotografen Frank Donati geben.
Am 15. Oktober 2017 ist die IGA mit einer rauschenden Schlussveranstaltung zu Ende gegangen.
Von meinen Kollegen habe ich schon am 13. Oktober verabschiedet, die Kurse waren noch einmal sehr gut besucht, noch einmal gab es Preisfragen und Gewinner. Die Besucher haben sich sehr über mein Gartenbuch gefreut. Ich werde nun mich um meinen Garten und andere Dinge kümmern, dann überlegen, wie es weiter gehen kann mit Kursen, mit Workshops mit Garten und der schönen Seite des Lebens.
Im I-Punkt Grün (Seilbahnstation im Haus ) auf der IGA Berlin, fanden meine Kurse/Vorträge mit vielen Fotos statt.
Jeweils um 11.00 Uhr, 13. 00 Uhr, 15.00 Uhr
Man muss sich nicht anmelden, kostet keinen Eintritt.:
Die beiden letzten Kurse auf der Iga :
Am 12. Oktober: Zwiebelpflanzen ergänzen die Beete, verlängern die Zeit der Blüte:
Zierlauch und Fritillarien werden besonders vorgestellt. Auch die anderen schönen Schätze, wie Wildtulpen, Krokusse, Blausternchen oder Schachbrettblumen müssen jetzt in den Boden, damit es im Frühjahr herrlich blüht. Es gibt wieder eine Auswahl von besonderen Zwiebeln und Neuheiten zum Erwerben.
Am 13. Oktober: Gehölze, auch für den kleinen Garten.
Im kleinen Garten helfen Gehölze den Garten zu strukturieren, Räume und Rückzug zu schaffen. Beispiele und Kombinationen werden gezeigt, Bezugsquellen genannt.
( Vollständige Liste meiner Kurse finden Sie weiter unten)
Rose Bobbie James
Spass am Wasserspielplatz….
oder eine Pause auf der Wiese….
vielleicht die Besteigung des Wolkenhains? Ja, man kann auch Blumen anschauen. Wunderbare Staudenbeete und blühende Gehölze.
Das Gelände der Gärten der Welt ist wesentlich erweitert worden und präsentiert sich in neuem Glanz. Frühjahrsblüher und blühende Gehölze sorgen für Frühlingsstimmung. Schauen Sie sich auf der IGA Website an, was da geschaffen wurde. Ob Wassergärten oder Seilbahn, hier findet jeder etwas für seine Vorliebe. Für Kinder sind tolle Spielplätze angelegt worden, die trotz des sehr kühlen Wetters schon intensiv angenommen wurden. Vom Wolkenhain zeigt sich Berlin aus einer anderen Perspektive, der Blick schweift über die Stadt und weit ins Brandenburgische. Es lohnt sich zu kommen! Die IGA ist bequem öffentlich zu erreichen: Die U-5 Station Kienberg -Gärten der Welt, befindet sich direkt am Haupteingang. Besonders sehenswert sind die internationalen Gartenkabinette. Wie Garten oder grüne Räume in Zukunft sein könnten, darüber haben sich renomierte Gartenkünstler Gedanken gemacht und in Berlin-Marzahn sehr unterschiedlich und überraschend umgesetzt.
Das sind meine tollen Kollegen vom I Punkt Grün
In diesem Frühjahr und Sommer gibt es für mich nur ein Thema: Die Internationale Garten Ausstellung in Berlin !
Von April bis Oktober finden Sie mich auf der IGA. Dort werde ich zu unterschiedlichen Themen Kurse geben. Sie finden mich in der Seilbahnstation im I- PUNKT GRÜN ! Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Gartenmenschen, interessierten und neugierigen Menschen, die sich mit dem Thema Grün beschäftigen wollen!
https://iga-berlin-2017.de/projekte/i-punkt-gruen
Unter diesem Link finden Sie meine Termine ( Garten und Natur )
Weiter unten sind meine Kurstermine im Überblick.
Kurstermine im I-PUNKT GRÜN; IGA 2017
Referentin Ingrid Gorr
- 19.04. Nicht nur Geranien ….( Balkon)
- 20.04. Nicht nur Geranien…
- 21.04. Nicht nur Geranien…
- 20.05. Kennen Sie Eiskraut und Tripmadam, neue und altbewährte Kräuter
- 21.05. Kennen Sie Eiskraut ….
- 10.06. Stauden für Berlin: Kurs um 15.00 Uhr :Der Experte für Bartiris, Herr Volker Klehm, spricht über diese Stauden.
- 11.06. Taglilien, unverzichtbar im Garten
- 28.06. Taglilien unverzichtbar im Garten
- 15.07. Taglilien zum Sammeln und Ergänzen
- 16.07. Taglilien zum Sammeln und Ergänzen
- 18.07. Rosen und Stauden, schöner geht es nicht
- 19.07.Rosen und Stauden ….
- 05.08 Stauden und Gräser, so ist Sommer
- 08.08. Stauden und Gräser, so ist Sommer
- 09.08. Kompost und Bodenverbesserung, Hilfe für leichte Böden
- 22.08. Stauden für jeden Garten, das Berliner Sortiment geht immer
- 05.09. Zwiebelpflanzen ergänzen die Beete, verlängern die Zeit der Blüte
- 06.09. Zwiebelpflanzen ergänzen….
- 12.10. Zwiebelpflanzen ergänzen die Beete, verlängern die Zeit der Blüte
- 13.10.Gehölze, auch für den kleinen Garten